Ausgezeichnete Beratung, gute Führung und obendrein 29 Prozent mehr vermittelte Immobilienkredite als im Vorjahreszeitraum. Auch 2016 verspricht wieder ein sehr erfolgreiches Jahr zu werden. Swiss Life Select in Zahlen
2016 zertifiziert für gute Führung
Swiss Life wurde für gute Mitarbeiterführung ausgezeichnet. Das niederländische Zertifizierungsunternehmen Top Employers Institut verleiht das Gütesiegel weltweit an Firmen, deren Personalpolitik besonders mitarbeiterorientiert ist. Swiss Life wurde vor allem für sein Fortbildungsangebot und den „Talent Pool“, ein Programm für Führungskräfteentwicklung, gelobt.
1 Jahr Expressprüfung
Wer eine Berufsunfähigkeitspolice abschließen will, muss zunächst viele Gesundheitsfragen der Versicherer beantworten. Danach dauert es oft mehrere Tage, bis die Anbieter den Antrag bearbeitet haben. Bei Swiss Life Select erfahren Kunden dagegen schon im Beratungsgespräch, ob sie zu einem moderaten Preis versichert werden oder nicht. Seit einem Jahr nutzt der Finanzdienstleister das Online-Risikoprüfungstool vers.diagnose, mit welchem eine Antwort auf die Frage der Versicherbarkeit des Kunden gefunden werden kann. Das Programm wertet alle Angaben zum Gesundheitszustand anonym aus und zeigt anschließend auf, zu welchen Bedingungen man bei den einzelnen Gesellschaften versichert werden kann. Für Kunden ergibt sich der Vorteil, dass sie schneller versichert und somit gegen das Risiko der Berufsunfähigkeit gewappnet sind, da sich der Antragsprozess erheblich beschleunigt.
Zum 7. Mal ausgezeichnet
Swiss Life Select gehört zum siebten Mal zu den 50 kundenorientiertesten Unternehmen in Deutschland – ausgezeichnet vom „Handelsblatt“, der Agentur Servicerating und dem Institut für Marktorientierte Unternehmensführung der Uni Mannheim. Die Firmen werden unter anderem danach bewertet, wie gut sie Kunden beraten und wie kulant sie bei Beschwerden sind.
29 Prozent mehr Kredite
Seit März 2016 ist die Vergabe von Darlehen durch die Wohnimmobilienkreditrichtlinie strenger geregelt. Swiss Life Select unterstützt die neuen Anforderungen und wird auch künftig immer mehr Kunden den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen können. Im ersten Quartal hat der Finanzdienstleister 29 Prozent mehr Immobiliendarlehen als im Vorjahreszeitraum vermittelt. „Für uns werden sich kaum Änderungen ergeben, da wir bereits auch vor der Umsetzung der Richtlinie eine hohe Beratungsqualität dokumentiert haben“, sagt Swiss Life-Produktmanager Thorsten Sagmüllner. Nach dem neuen Gesetz müssen Banken und Vermittler ihre Kunden intensiver beraten und genauer prüfen, ob sie die Raten über die gesamte Laufzeit zahlen können. Dabei müssen Lebensrisiken wie Berufsunfähigkeit und Arbeitslosigkeit berücksichtigt werden.