[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“60px“][vc_column_text]
Swiss Life Select-Berater MICHAEL KRAUTHEIM wurde in der bayerischen Landeshauptstadt geboren. „München hat trotz seiner Größe noch immer ganz viel Herzlichkeit“, sagt der 41-Jährige. Dies sind seine sechs Lieblingsorte
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5005″ img_size=“350×350″][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969587663{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5006″ img_size=“350×350″ css=“.vc_custom_1499683556324{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“60px“][vc_column_text]
1 Biergärten
Klar, München ohne Biergarten geht gar nicht. Ein verstecktes Kleinod in den Isarauen, das selbst viele Münchner nicht kennen, ist die Sankt Emmeramsmühle. Im angeschlossenen Restaurant müssen Sie unbedingt die Schweineschäufele in Biersoße probieren. Ein toller Platz zum „Leutegucken“ ist für mich immer wieder der Biergarten am Chinesischen Turm im Englischen Garten. www.emmeramsmuehle.de, www.chinaturm.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969866541{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“60px“][vc_column_text]
2 Bayerische Volkssternwarte
Jeden Abend führen junge Nerds (wie man sie aus „Big Bang Theory“ kennt) die Besucher auf das Dach der Sternwarte. Durch Großteleskope in zwei Kuppeln gewähren die Hobbyastronomen einen Blick auf Mars, Jupiter und Saturn und zeigen so unfassbare Fakten über Entfernungen, Zeit und Größe auf, die das eigene Dasein und Tun unweigerlich nicht mehr so wichtig erscheinen lassen. www.sternwarte-muenchen.de
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5012″ img_size=“350×350″ css=“.vc_custom_1499683574953{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969857223{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5010″ img_size=“350×350″ css=“.vc_custom_1499683591621{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“80px“][vc_column_text]
3 Am Flaucher
Zum Entspannen gibt es kaum einen schöneren Platz als den Flaucher. Mittags gehe ich gerne hier an der Isar spazieren, abends komme ich her, um Freunde zu treffen. Für die Verabredung braucht’s kein Handy, irgendwen trifft man immer. Bei gutem Wetter ein Muss: der Biergarten „Zum Flaucher“. www.zumflaucher.de
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969851536{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“70px“][vc_column_text]
4 Giesinger Bräustüberl
Die junge Brauerei im traditionellen Münchner Arbeiterbezirk Giesing bietet süffige Eigenkreationen wie die goldgelbe „Untergiesinger Erhellung“ oder das Starkbier „Sternhagel“ an. Im urigen Gasthaus können Sie beim Brauen nach traditionellem Verfahren zuschauen. www.giesinger-braeu.de
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5009″ img_size=“350×350″ css=“.vc_custom_1499683638523{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969846865{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5007″ img_size=“350×350″ css=“.vc_custom_1499683657986{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“60px“][vc_column_text]
5 Schwabing
Der berühmte Stadtteil hat mehr zu bieten als das einstige Amüsierviertel an der Münchener Freiheit. In der Hohenzollernstraße findet man flippige Läden und schicke Designerboutiquen. Abends locken Bars, Clubs und Kneipen wie das „Shamrock“, ein klassisch irischer Pub. Wenn Sie mal Eis in den Geschmacksrichtungen Bier, Döner oder Schoko-Essiggurke probieren möchten, dann ab zum „Verrückten Eismacher“ in der Amalienstraße. www.shamrockmunich.de, www. dvem.de
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969839931{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_empty_space height=“60px“][vc_column_text]
6 Olympiapark
Für Veranstaltungen wird das Architekturdenkmal nur noch selten genutzt. Dafür dürfen schwindelfreie Besucher das berühmte geschwungene Dach des Olympiastadions bei einer spannenden Zeltdachtour erkunden. Zum Abschluss können sie sich wahlweise abseilen lassen – oder auf Europas längster Stahlseilrutsche (Flying Fox) quer durch die Arena gleiten. Eine Tour mit Flying Fox kostet aktuell 73 Euro für Erwachsene, 63 Euro für Kinder. www.olympiapark.de
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“5011″ img_size=“350×350″ css=“.vc_custom_1499683680287{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZkJTJGZW1iZWQlM0ZtaWQlM0QxZ09IbW1PdVhld3lzejBhVWRSS203c1pCMWFvJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2NDAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0ODAlMjIlM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][/vc_column][/vc_row]