[vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Swiss Life Select-Berater Francesco Scavuzzo (31, r.) und sein Teamleiter Kevin Voitl (24) entdecken als Zugereiste immer wieder neue Facetten der Schwabenmetropole. Hier sind sechs Orte, die sie Besuchern am liebsten zeigen
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4511″ img_size=“350×350″][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969587663{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4514″ img_size=“326×160″ css=“.vc_custom_1491817329579{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
1 Wilhelma
Die Wilhelma ist eine einmalige Kombination aus Zoo, botanischem Garten und historischem Park, vor allem mit Kindern macht der Besuch Spaß. 8000 Tiere leben hier inmitten eines ehemaligen Königsgartens. Allein beim Gorillakindergarten kann man Stunden verbringen. www.wilhelma.de[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969866541{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
2 Stäffelestouren
In Stuttgart gibt es mehr als 400 Treppen („Stäffele“). Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren sie notwendig, um die Weingärten zu kultivieren. Heute kann man sogenannte Stäffelestouren buchen. Oben angekommen hat man einen imposanten Ausblick auf den Stuttgarter Talkessel. Eine Tour dauert etwa zweieinhalb Stunden und kostet 19 Euro pro Person. www.stuttgarter-staeffelestour.de
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4512″ img_size=“326×160″ css=“.vc_custom_1491817491214{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969857223{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4508″ img_size=“326×160″ css=“.vc_custom_1491817508141{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
3 Hans-im-Glück-Brunnen
Wenn wir am Wochenende ausgehen wollen, zieht es uns zum Hans-im-Glück-Brunnen in der Geißstraße. Dort geht es eher gemütlich statt laut zu. Dieses Viertel in der Altstadt ist der Ausgehtipp schlechthin: Man findet Bars, Restaurants und Studentenkneipen Haus an Haus, im Sommer sind die Gassen voller Leben und guter Stimmung.
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969851536{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
4 Milaneo Shoppingcenter
Zugegeben, viele Städte haben ein Shoppingcenter. Doch für uns Stuttgarter ist das Milaneo mehr als eine überdachte Einkaufsmeile. Hier findet man neben originellen Läden nette Cafés und gute Restaurants. Vom Hauptbahnhof sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Hier treffen wir uns gerne nach Feierabend auf ein Bier. www.milaneo.com
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4510″ img_size=“326×160″ css=“.vc_custom_1491817653003{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969846865{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4509″ img_size=“326×160″ css=“.vc_custom_1491817740382{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
5 Mercedes-Benz-Museum
Das zu Recht meistbesuchte Museum Stuttgarts ist das Mercedes-Benz-Museum. In diesem spektakulären Gebäude werden Besucher durch 130 Jahre Automobilgeschichte geführt: vom ersten Auto der Welt bis zu futuristischen Modellen. Das Museum empfehlen wir auch Leuten, denen Autos sonst eher egal sind. www.mercedes-benz-classic.com/museum
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=“.vc_custom_1474969839931{padding-top: 20px !important;}“][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
6 Birkenkopf
Wer Stuttgart von oben sehen möchte, fährt meistens auf den Fernsehturm. Es gibt aber auch eine kostenlose Alternative: den 511 Meter hohen Birkenkopf. Der Berg wurde um 1955 mit Trümmerschutt aus dem Zweiten Weltkrieg um 40 Meter erhöht. Deshalb wird er von den Stuttgartern auch „Monte Scherbelino“ genannt. Heute ist der Berg Aussichtspunkt und Mahnmal zugleich.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_single_image image=“4507″ img_size=“326×160″ css=“.vc_custom_1491817801014{padding-top: 30px !important;}“][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_empty_space][vc_gmaps link=“#E-8_JTNDaWZyYW1lJTIwc3JjJTNEJTIyaHR0cHMlM0ElMkYlMkZ3d3cuZ29vZ2xlLmNvbSUyRm1hcHMlMkZkJTJGZW1iZWQlM0ZtaWQlM0QxTHMzcFRVM1kyQ1JoQ0twcTZuZXpHeXBBYlZRJTIyJTIwd2lkdGglM0QlMjI2ODAlMjIlMjBoZWlnaHQlM0QlMjI0ODAlMjIlM0UlM0MlMkZpZnJhbWUlM0U=“][/vc_column][/vc_row]